Das Projekt „Fahrplan Anerkennung beruflicher Abschlüsse Plus” (FAbA+) im bundesweiten
Förderprogramm “IQ – Integration durch Qualifizierung” leistet einen Beitrag zur Orientierung, Unterstützung und
Selbstverwirklichung der Einwanderer im neuen Land – in Deutschland.

Fahrplan Anerkennung beruflicher Abschlüsse Plus

Beratung

Online. Lehrer*innen 

September 15 @ 10:00 - 12:00

Am 15. September 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr findet eine Online-Gruppenberatung zum Thema „Anerkennung für Lehrer*innen“ statt.

Online. Uni- oder Hochschuldiplom

September 16 @ 10:00 - 12:00

Am 16. September 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr findet eine Online-Gruppenberatung zum Thema „Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse“ statt.

Online. Soz.-Päd. Berufe

September 17 @ 10:00 - 12:00

Am 17. September 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr findet eine Online-Gruppenberatung zum Thema „Anerkennung von Abschlüssen in sozialpädagogischen Berufen“ statt.

Online. Ingenieur*innen. Architekt*innen

September 23 @ 10:00 - 12:00

Am 23. September 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr findet eine Online-Gruppenberatung zum Thema „Anerkennung für Ingenieur*innen und Architekt*innen“ statt.

Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse

Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen

Anerkennung für Lehrer*innen

Anerkennung von Abschlüssen in sozial-pädagogischen Berufen

Anerkennung für Ingenieur*innen und Architekt*innen

Helfern helfen: Jobbörse für Mitarbeitende der ANo TXL

In der Berliner Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung für Flüchtlinge – ANo TXL – fand eine Jobbörse für Mitarbeitende statt, die in den vergangenen drei Jahren dort tätig waren. Durch den Rückgang der Bewohner*innen wird auch weniger Personal benötigt. Viele Beschäftigte suchen [...]

CONNECT BERLIN – Zusammenarbeit stärken

Die Frage, wie kann die berufliche Integration von Geflüchteten und Einwandern*innen praxisnah und im Sinne der Verzahnung der Hilfsangebote, also effizient und nachhaltig gestaltet werden, wurde beim Netzwerktreffen „CONNECT BERLIN – Zusammenarbeit stärken“ diskutiert. Das Treffen ist von der Initiative [...]