Das Projekt „Fahrplan Anerkennung beruflicher Abschlüsse Plus” (FAbA+) hat die Aktion „Anerkennung: Fragen & Antworten“ gestartet. Zu Gruppeninfoveranstaltungen in Berlin sind alle eingeladen, die ihre Studien im Ausland absolviert haben und ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen lassen möchten. Und anschließend suchen eine Beschäftigung, die ihrer Qualifikation oder ihrem Berufshintergrund entspricht.
Am Freitag, den 24. Januar, noch vor Arbeitsbeginn, sammeln sich die Menschen im Projektbüro von FAbA+ an, jeder hat seine Bildungsunterlagen und seine eigene Migrationsgeschichte mitgebracht. Die meisten sind Geflüchtete aus der Ukraine, die zu Beginn des Krieges nach Deutschland gekommen sind. Aber auch die Spätaussiedler, die nach mehreren Jahren in ihre historische Heimat zurückgekehrt sind, und ihre Familienangehörigen sind da. Alle verbindet das Interesse zu verstehen, wie sie ihre Bildungsabschlüsse in Deutschland anerkennen lassen können.
Die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse für nicht reglementierte Berufe ist in Deutschland freiwillig. Wird der Abschluss jedoch anerkannt, erhöhen sich die Chancen auf deutschem Arbeitsmarkt eine adäquate Berufsbeschäftigung zu finden. Andersrum ist das Anerkennungsverfahren für die reglementierte Berufe obligatorisch um im jeweiligen Beruf arbeiten zu dürfen.
Jede Gruppenberatung beginnt mit einer allgemeinen Information, danach werden die Teilnehmer*innen in Gruppen eingeteilt. Für Lehrer*innen, Ärzt*innen, Ingenieur*innen oder Architekt*innen sowie für die Vertreter*innen der sozial-pädagogischen Berufen findet ein gesonderte Beratungsgespräch statt.
Es ist wichtig, dass die Teilnehmer*innen ihre Bildungsunterlagen mitbringen. Für eine kompetente Beratung müssen die Projektmitarbeiterinnen die Teilnehmer*innen näher kennenlernen und ihre Fragen im Zusammenhang mit der individuellen Bildungssituation verstehen.
Die Aktion „Anerkennung: Fragen & Antworten“ wird im Februar fortgesetzt. Die Gruppenberatungen finden am 14. und 28. Februar statt. Melden Sie sich bitte im unseren Kalender zur Teilnahme an.