Das Team des Projekts FAbA+ traf sich im Büro des Club Dialog in Wedding. Die Tage unserer Mitarbeitenden sind gefüllt mit Beratungen, Terminen und der Arbeit mit Klient*innen. Diesmal nahmen wir uns jedoch ein paar Stunden Zeit, um gemeinsam über die Entwicklung unseres Projekts zu sprechen.
Am großen Tisch in unserem Büro war es voll – selten gelingt es uns, alle zusammenzubringen. Bei Tee und Kuchen haben wir uns darüber ausgetauscht, was unser Projekt so besonders macht. Täglich beraten wir Menschen mit ausländischen Bildungsabschlüssen, die diese in Deutschland anerkennen lassen möchten. In manchen Fällen reicht eine kurze Online-Beratung, in anderen braucht es mehr Zeit, Klärungen und individuelle Unterstützung. Rückmeldungen nach den Beratungen zeigen, wie wichtig unsere Arbeit für die Ratsuchenden ist:
— „Ich möchte mich herzlich bei Frau Olga Pantoffelmann bedanken – die Beratung war für mich nicht nur informativ, sondern auch unterstützend und motivierend. Vielen Dank!“
— „Sehr konkrete, sachliche und hilfreiche Beratung. Mir wurden alle Schritte des Anerkennungsverfahrens erklärt. Danke für die Unterstützung.“
— „Mein Dank gilt Yulia Levina für die informative Beratung zur Anerkennung meines Hochschulabschlusses. Alleine konnte ich mich in dieser Frage nicht zurechtfinden. Vielen Dank für die Hilfe, Motivation und Unterstützung.“
— „Super. Das hat mir sehr bei der Anerkennung meiner Qualifikation geholfen.“
Ein Höhepunkt des Treffens war unser kleiner Wettbewerb mit Motivationskarten. Jede*r brachte eine Karte mit einem Bild oder einem inspirierenden Spruch zum Thema Motivation, Teamgeist oder Arbeitserfolg mit. Als beste wurden gleich zwei Karten ausgewählt, und ihre Autorinnen erhielten kleine Preise..
Projektleiterin Irina Nowodworskaja betont::
„Wir führen Gruppen-Online-Beratungen durch, und viele kennen unsere Beraterinnen bereits persönlich. Doch im Team gibt es auch Kolleginnen, die eher im Hintergrund bleiben, deren Beitrag zum Erfolg des Projekts aber ebenso unverzichtbar ist. So begleitet zum Beispiel Julia Merian Ratsuchende im Mentoring. Es gibt Kolleginnen, die unsere Präsenz in den sozialen Medien gestalten, und Kolleginnen, die für die finanzielle Stabilität des Projekts sorgen. Deshalb wollten wir einmal alle zusammenkommen. Und natürlich haben wir nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch geplant, wie wir unsere Arbeit in den kommenden Monaten fortsetzen.“
Das Projekt FAbA+ läuft noch bis Dezember 2025 – und bis dahin erwarten unsere Zielgruppen viele weitere hilfreiche Beratungen. Zum Abschluss bleibt nur zu sagen: Hoch die Tassen, Kolleginnen!